Zuperpower der Zuper-Community
Unser Ziel ist es, mit ZIRP Produkten zuper gesunde und nachhaltige Lebensmittel in deinen Alltag zu integrieren. Dabei setzen wir auf Persölichkeiten wie dich, die uns bei dieser zuper Mission unterstützen möchten. Ein Auruf an all jene, die Abenteuer lieben, die gerne draußen sind und die eine Passion für gesunde und nachhaltige Ernährung haben! Egal ob Foodblogger*In, Raderfahrer*In, Yogi oder Alpinist*In, Hauptsache du bist von der Zuper Insektenpower wirklich überzeugt! Erzähl uns deine Geschichte, wir freuen uns auf ein Kennenlernen und deinen individuellen Weg zum ZIRP Brand-Ambassador.
Folge uns und spread the idea:
#zirpinsects #insektenessen #zuperfood
Werde Ambassador
Unsere Ambassadors

Hanni Rützler
FOOD TREND EXPERTIN
Ich denke mir, wir essen Garnelen, also ist der Sprung etwa zu Heuschrecken nicht mehr so groß. Zumindest aus ökologischen und ernährungsphysiologischen Gründen spricht einiges für den Konsum von Insekten.

Holly Wilkinson
Selbstständige Ernährungsberaterin
Ich mag an den Produkten, dass sie nicht nur super schmecken und meine Kreativität in der Küche fördern- sondern dass sie meine Ansprüche an eine nachhaltige Ernährungsform erfüllen! Meine Lieblinge sind übrigens bis jetzt die smoked Heimchen!

Philippe Narval
Kolumnist & Buchautor
So wie vor 30 Jahren die biologische Landwirtschaft revolutionär war, ist es heute die Verarbeitung von Insektenproteinen zu schmackhaften Lebensmitteln. In naher Zukunft wird es das normalste der Welt sein ZIRP Produkte zu kaufen und damit einen echten Beitrag zu einer nachhaltigen Welternährung zu leisten.

Dominik Flener
Founder & CEO Igevia
Ich probiere gerne neue Lebensmittel aus und freue mich über frische Impulse für meine Geschmacksnerven. Nach der ersten kleinen Überwindung Insekten zu essen, kommt bei ZIRP dann der positive WOW-Effekt. Die Sachen sind lecker, leicht zuzubereiten und bestimmt ein Teil unserer künftigen Ernährung. Mich als echten „Fleischfresser“ haben sie auf jeden Fall überzeugt.

Christa Wenkoff
Pharmazeutin
Insekten essen liegt im Trend. Die Tiere sind ökologisch und somit nachhaltig in der Produktion. Außerdem sind sie ein gesundes Nahrungsmittel mit vielen wichtigen Nährstoffen. Für etwa ein Drittel der Weltbevölkerung – unter anderem in Asien sowie Mittel- und Südamerika – ist es völlig normal, Insekten zu verzehren. Sie enthalten hochwertiges Eiweiß, einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe wie beispielsweise Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Selen und Zink. Guten Gewissens kann man sie als geeignete Eiweißquelle statt Fleisch empfehlen und so haben wir die Produkte von „Zirp“ Insekten, die nach strengen Hygieneauflage und höchstem Standard hergestellt werden - auch in unserer Apotheke interessierten Kunden – gerade unter jungen Menschen gibt es da viele – gerne angeboten.

Andrea Fičala
Ernährungswissenschafterin
Warum esse ich Insekten? Ja, warum eigentlich nicht? Ich bin grundsätzlich ein neugieriger Mensch und sobald ich meine erste Hemmschwelle abgebaut hatte, kam die Lust auf mehr. Insekten sind wunderbare Quellen an Eiweiß und wichtigen Mineralstoffen, hier können sie locker mit dem gewohnten Fleischprodukt mithalten. Aber sie sind im Vergleich zu Fleisch umweltschonender, da sie einen höheren essbaren Anteil haben und nur wenig Ressourcen in der Aufzucht brauchen. Wir alle haben schon Insekten gegessen, wissen es vielleicht nur nicht. Eine kleine Mottenlarve im Mehl, Marienkäfersaft im Wein nach dem Pressen oder einfach eine Mücke beim begeisterten Radfahren mit offenem Mund.

Saša Asanović
Fooddesign, Foodstyle, Trainer & Lehrer
Es ist aktuell nicht nur eine Frage der kulinarischen Bandbreite und Kreativität welche uns Insekten am Speiseplan bieten. Die Fakten der ressourcenschonenden Gewinnung von hochwertigen Proteinen sind Grund genug um Insekten für eine ethisch zukunftsfähige Küche zu nutzen.

Andreas Höllmüller
Geschäftsführer Tastery
Wir arbeiten schon seit Jahren mit Zirp zusammen und sind begeistert wie am ersten Tag. Es war großartig mit zu erleben wie sich das Unternehmen entwickelt hat und das Produktangebot erweitert hat. Zirp trifft den Zahn der Zeit. Insekten sind eine großartige Proteinquelle und im Vergleich zu Fleisch oder Soja wesentlich umweltfreundlicher und schonend für den Planeten. Es ist ein richtiges Future Food für die westliche Welt. Wer es noch nicht probiert hat – überwinden und wundern. Die Produkte von Zirp schmecken großartig!

Ali Mahlodji
Unternehmer & Keynotespeaker

Jochen Henke
Outdoor Camper & Survival
Ich esse ZIRP Insektenriegel weil sie mega lecker schmecken, mir das Konzept dahinter gefällt und sie mich auf meinen Outdoor-Touren mit guter Energie richtig unterstützen.

Antonia Rinesch
Event & Project Managerin
Weil ich neugierig bin, Wert auf eine gesunde, nachhaltige Ernährung lege und einen persönlichen Beitrag für eine grünere Zukunft leisten möchte. Der nussige Geschmack und das farbenfrohe Design von ZIRP bilden das Tüpfelchen auf dem i.

Dennis Pregesbauer
Innovative Mind // Next Level Tourism Austria powered by Österreich Werbung
Der Grund ist recht simpel, es war noch nie so leicht sich proteinreich, nachhaltig und dabei noch schmackhaft zu ernähren. Die Natur und der Lebensraum, welchen wir zur Verfügung haben sollte viel mehr geschätzt und nicht als selbstverständlich angesehen werden. Die ZIRP Produkte sind ein echt leichter Schritt den Generationen nach uns, noch eine Welt zu hinterlassen die noch mehr erblüht!

Peter Huber
Lehrer und Bergsportler
Die Riegel und die anderen mit Insekten versetzten Lebensmittel von ZIRP sind für mich nicht nur eine hervorragende Quelle von Proteinen und wertvollen Inhaltsstoffen sondern auch eine Einstellung zu einer nachhaltigeren Welt.

Andreas Jäger
Meterologe, Klimajäger
Als Klimajäger ist es mein Ziel, Lösungen zur Verringerung des eigenen ökologischen Fußabdruckes in die Öffentlichkeit zu tragen und damit bekannter zu machen. Mich hat das Potenzial essbarer Insekten als Proteinquelle überzeugt. Denn gerade bei unserer Ernährung, benötigen wir dringend alltagstaugliche Lösungen! Mit geringen Emissionen, bei gleichzeitig hohem Nährwert sind Insekten eine ideale Alternative und ein köstlicher Weg, in eine grüne Zukunft.